
Erdbebensicherheit von Infrastrukturen in der Schweiz
BAFU 2024
Seit der Jahrtausendwende hat der Bund verschiedene Massnahmen in die Wege geleitet, um das Erdbebenrisiko von lebenswichtigen Infrastrukturen zu reduzieren. Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) hat OECOCOM 24 Fallbeispiele mit vorbildlichen Lösungen dokumentiert, die für alle relevanten Infrastrukturbereiche Impulse für erdbebensicheres Bauen geben sollen. Die Publikation in der Reihe Umwelt-Wissen ist unter Federführung der nationalen Koordinationsstelle für Erdbebenvorsorge entstanden. Neben Infrastrukturen im direkten Einflussbereich des Bundes stellt sie auch gelungene Vorhaben von Kantonen, Gemeinden und privaten Betreibern vor.
Seit der Jahrtausendwende hat der Bund verschiedene Massnahmen in die Wege geleitet, um das Erdbebenrisiko von lebenswichtigen Infrastrukturen zu reduzieren. Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) hat OECOCOM 24 Fallbeispiele mit vorbildlichen Lösungen dokumentiert, die für alle relevanten Infrastrukturbereiche Impulse für erdbebensicheres Bauen geben sollen. Die Publikation in der Reihe Umwelt-Wissen ist unter Federführung der nationalen Koordinationsstelle für Erdbebenvorsorge entstanden. Neben Infrastrukturen im direkten Einflussbereich des Bundes stellt sie auch gelungene Vorhaben von Kantonen, Gemeinden und privaten Betreibern vor.